bücher bestellen Zeugen auf Stein und Ton: Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrta
bücher online kaufen Zeugen auf Stein und Ton: Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrta
Aus dem Heiligen Land und seiner Nachbargebieten sind vom 4. Jt. v. Chr. bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im Jahre 638 n. Chr. Zehntausende Inschriften, vornehmlich auf Stein und Ton, in ägyptischer, kanaanäisch-phönikischer, hebräischer, aramäischer und griechischer Sprache auf uns gekommen.
Zeugen auf Stein und Ton: Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrtausenden by Karl Jaros (2014-12-01) | Karl Jaros | ISBN: | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
Zeugen auf Stein und Ton : Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrtausenden Karl Jaroš. Ruhpolding : Verlag Franz Philipp Rutzen, 2014.
Zeugen auf Stein und Ton, Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrtausenden, Ruhpolding-Mainz und Wiesbaden 2014, 264 Seiten mit einer Schwarzweiß-Abbildung und 146 Strichzeichnungen.
Quelle: Karl Jaroš: Zeugen auf Stein und Ton: Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrtausenden, Rutzen-Verlag, 2014 In der folgenden Tabelle sehen Sie die moabitischen Buchstaben mit ihrer Umschrift:
Jaroš, K., Zeugen auf Stein und Ton: Inschriften des Heiligen Landes und seiner Nachbarregionen aus vier Jahrtausenden, 2014. Keel, O., Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israels, Orbis Biblicus et Orientalis Series Archaeologica 10, bisher 5 Bde zw. 1995–2017. Keel, O. Die Geschichte Jerusalems und die Entstehung des Monotheismus, 2 Bde., 2007. – Gott weiblich: Eine ...
Compre o livro Zeugen Auf Stein Und Ton: Inschriften Des Heiligen Landes Und Seiner Nachbarregionen Aus Vier Jahrtausenden na confira as ofertas para livros em inglês e importados
Jaroš, Karl, 1944-Jaros, Karl Karl Jaroš VIAF ID: 114574947 (Personal) Permalink: viaf/114574947
Das Wort Landes ist das 604.-häufigste Wort in der deutschen Sprache und tritt 42.580 Mal im Lexikon auf. Es handelt sich um ein weibliches Substantiv und hat den Artikel die.
Universitätsbibliothek Mainz Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie Fakultät Katholische Theologie Neuerwerbungen Monografien